Wie das brasilianische Gesundheitsministerium gestern mitteilte, befinden sich derzeit zwei Impfstoffe gegen das Dengue-Fieber in der Testphase.
Die tropische Infektionskrankheit wird durch vier verschiedene Typen von spezifischen Viren durch die Aedes-Mücke übertragen. Ähnlich wie eine schwere Grippe sind hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie zusätzlich Hautausschlag die häufigsten Anzeichen.
Jährlich gibt es über 50 Millionen Erkrankungen weltweit. In Brasilien konnten die Dengue-Fälle im Jahr 2004 um 69% reduziert werden im Vergleich zum Vorjahr. Die schwarz-weiß gestreifte, sogenannte „Tigermücke“ pflanzt sich selbst in kleinsten, stehenden Wasseransammlungen fort. In gefährdeten Gebieten (vor allem in Lateinamerika, Zentralafrika, Indien, Südostasien und in Teilen des Pazifiks) sollte man durch lange, helle Kleidung den Mückenstichen vorbeugen und stehende Wasserlachen (z.B. in Töpfen, Dosen, Kokosnussschalen) vermeiden.
Was ist deine Meinung?