Seit einiger Zeit sucht das chilenische Bau-Ministerium Projekt-Vorschläge, um das Festland mit der Chiloé-Insel durch eine Hängebrücke zu verbinden.
Nun kam von der kanadischen Firma Blue-Energy eine Alternativ-Idee. Es wurde nämlich festgestellt, dass die Meeresströmung hier ganz besonders viel und relativ billige Energie-Gewinnung erlauben könnte. Chile könnte also zu einem Riesen der sauberen Energiegewinnung werden, wenn die Meereskräfte der Strömungen des Chacao- Kanals in Elektrizität umgesetzt würden. Neu ist, dass diese Energie durch den Bau einer speziellen Brücke mit Rotoren gewonnen werden soll. Das soll für die Meerestiere kein Problem sein, da 25 Drehungen pro Minute erreicht werden sollen, wobei 2.600 Megawatt produziert würden. Somit könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, eine Verbindung zwischen Festland und Insel herstellen und das Energie Problem lösen.
Besonders gut ist natürlich, dass dieser Vorschlag für den Staat auch sehr preisgünstig wäre, die Ausgaben könnten von 410 Millionen auf 65 Millionen reduziert werden!
Weitere Informationen unter www.bluenergy.com
Was ist deine Meinung?