Bei der Wahl des neuen Parlaments in Surinam konnte die bisherige Regierung unter Ronald Venetiaan trotz Verluste noch die meisten Stimmen auf sich vereinigen (23 von 51 Sitzen). Die Partei von Desi Bouterse, der schon einmal Präsident des Landes durch einen Putsch war, hat nach ersten Ergebnissen nur 15 von 51 Sitzen erhalten.
Nun muss sich die regierende Partei um Bündnisse mit kleineren Parteien bemühen, denn Präsident Surinams wird, wer zwei Drittel der Stimmen des Parlaments erhält.
Desi Bouterse kam 1980 an die Macht und war zunächst auch gut gelitten, bis 1982 15 politische Gegner erschossen wurden, was in einen Guerillakrieg ausartete. Zudem wurde er vor sechs Jahren in den Niederlanden verurteilt wegen Kokainschmuggels. Im Falle seines Sieges hatten die USA und auch die Niederlande angekündigt, dass sie Ihre Entwicklungshilfe stark zurückfahren oder erst einmal aussetzen würden.
Was ist deine Meinung?