• Südamerika Blog
  • Reiseziele
    • Peru
    • Argentinien
      • Patagonien
    • Chile
    • Ecuador
      • Galapagos
    • Kolumbien
    • Brasilien
    • Bolivien
    • Venezuela
  • Kulinarisches
    • Brasilianische Küche
    • Peruanische Küche
    • Weitere Rezepte
  • Umwelt & Verantwortung
  • Veranstaltungen
  • viExplorer

    Peru Bolivien Chile

    24 Tage, inkl. Flüge
    3 Länder, Machu Picchu & Salzwüste
    • • 3 Metropolen: Lima, La Paz, Santiago
    • • Auf Inkapfaden nach Machu Picchu
    • • Übernachtung bei Bauern am Titicacasee
    • • Uyuni: Die größte Salzwüste der Erde

    ab 4299 EUR

    Details
  • Unsere bestbewertete Reise:

    Kolumbien
    Mehr Details
    • Südamerika Blog
    • Reiseziele
      • Peru
      • Argentinien
        • Patagonien
      • Chile
      • Ecuador
        • Galapagos
      • Kolumbien
      • Brasilien
      • Bolivien
      • Venezuela
    • Kulinarisches
      • Brasilianische Küche
      • Peruanische Küche
      • Weitere Rezepte
    • Umwelt & Verantwortung
    • Veranstaltungen
    • 28. Jun 2017

      10 Nationalparks in Südamerika, die jede Reise wert sind

    • 08. Feb 2011

      Brasilien – Top 10 der interessantesten Gerichte

    Streiks und Blockaden in Bolivien

    01. Okt 2003

    Der Andenstaat Bolivien im Herzen Südamerikas mag nicht zur Ruhe kommen. Immer wieder gibt es Streiks und Straßenblockaden (bloqueos), die das Leben in dem Land beeinträchtigen.

    Seit drei Wochen sind nun wieder viele Straßen in Bolivien blockiert und ein Teil der Bevölkerung streikt. Seit dieser Woche beteiligen sich auch Minenarbeiter und Hochschulpersonal an den Streiks. Der Gewerkschaftsbund hat schließlich auch noch einen unbefristeten Generalstreik ausgerufen und fordert zudem den Rücktritt des Präsidenten, der erst letztes Jahr im August gewählt wurde. Diesmal ist der Anlass die Exportation von Erdgas.

    In Bolivien wurden riesige Erdgasfelder entdeckt und der Export steht schon länger, etwa seit Anfang 2000, in der Diskussion: wohin, überhaupt, wie teuer, wer baut die Pipelines… Die Verträge die mit den ausländischen Gesellschaften geschlossen wurden – Bolivien selbst hätte nicht die finanziellen Mittel für den Aufbau der Industrie – sehen allerdings nur 18% Ertragsbeteiligung von Bolivien vor. Anderer Streitpunkt ist der Weg: wegen geringerer Kosten bevorzugen die Unternehmer die Ausfuhr über einen Hafen in Nordchile. Das ist den Bürgern nicht so recht, da tief in ihnen verwurzelt ist, dass die Chilenen vor über hundert Jahren ihnen den Küstenabschnitt um Antofagasta abgenommen haben, welcher Boliviens einziger Zugang zum Meer war. Die Streikenden fordern nun eine Volksabstimmung, ob Gas exportiert werden darf und wie.

    Die Folgen des Streiks sind gravierend: im Hochland sind die wichtigsten Straßen gesperrt, teilweise gibt es keine Ausweichmöglichkeiten. So kommt es auch dass inzwischen zum Beispiel die Märkte in La Paz leer sind und die Lebensmittel irgendwo verderben. Auch andere Dinge wie Benzin werden knapper. Die Preise steigen teilweise für einzelne Güter erheblich. Und schließlich gibt es noch die Reisenden – für die ist der Streik und die Blockaden alles andere als gut. Eine Fahrt in die Yungas ist ausgeschlossen und generell ist La Paz so gut wie nicht mehr erreichbar. Für unsere Gruppen überlegen wir uns je nach Situation Alternativprogramme, die unter http://www.viventura.de/tagebuch in den Tagebüchern nachzulesen sind. Beim Auswärtigen Amt http://snurl.com/2ipt gibt es immer aktuelle Hinweise zur Situation.

    Ina Endress – Berlin, Deutschland

    AndenBerlinBolivienChileLa PazPräsidentReiseReisenSüdamerika
    Teilen

    News

    Das könnte dir auch gefallen!

    Alpakahöfe in Deutschland – Das Leben ist eine Alpakafarm!
    07. Feb 2019
    Willkommen im Vulkanland: Über das Leben mit einem aktiven Vulkan
    18. Jan 2019
    Was tun, wenn man sich am Flughafen langweilt!
    10. Okt 2018

    Was ist deine Meinung?


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Der Andenstaat Bolivien im Herzen Südamerikas mag nicht zur Ruhe kommen. Immer wieder gibt es Streiks und Straßenblockaden (bloqueos), die das Leben in dem Land beeinträchtigen.

    Seit drei Wochen sind nun wieder viele Straßen in Bolivien blockiert und ein Teil der Bevölkerung streikt. Seit dieser Woche beteiligen sich auch Minenarbeiter und Hochschulpersonal an den Streiks. Der Gewerkschaftsbund hat schließlich auch noch einen unbefristeten Generalstreik ausgerufen und fordert zudem den Rücktritt des Präsidenten, der erst letztes Jahr im August gewählt wurde. Diesmal ist der Anlass die Exportation von Erdgas.

    In Bolivien wurden riesige Erdgasfelder entdeckt und der Export steht schon länger, etwa seit Anfang 2000, in der Diskussion: wohin, überhaupt, wie teuer, wer baut die Pipelines… Die Verträge die mit den ausländischen Gesellschaften geschlossen wurden – Bolivien selbst hätte nicht die finanziellen Mittel für den Aufbau der Industrie – sehen allerdings nur 18% Ertragsbeteiligung von Bolivien vor. Anderer Streitpunkt ist der Weg: wegen geringerer Kosten bevorzugen die Unternehmer die Ausfuhr über einen Hafen in Nordchile. Das ist den Bürgern nicht so recht, da tief in ihnen verwurzelt ist, dass die Chilenen vor über hundert Jahren ihnen den Küstenabschnitt um Antofagasta abgenommen haben, welcher Boliviens einziger Zugang zum Meer war. Die Streikenden fordern nun eine Volksabstimmung, ob Gas exportiert werden darf und wie.

    Die Folgen des Streiks sind gravierend: im Hochland sind die wichtigsten Straßen gesperrt, teilweise gibt es keine Ausweichmöglichkeiten. So kommt es auch dass inzwischen zum Beispiel die Märkte in La Paz leer sind und die Lebensmittel irgendwo verderben. Auch andere Dinge wie Benzin werden knapper. Die Preise steigen teilweise für einzelne Güter erheblich. Und schließlich gibt es noch die Reisenden – für die ist der Streik und die Blockaden alles andere als gut. Eine Fahrt in die Yungas ist ausgeschlossen und generell ist La Paz so gut wie nicht mehr erreichbar. Für unsere Gruppen überlegen wir uns je nach Situation Alternativprogramme, die unter http://www.viventura.de/tagebuch in den Tagebüchern nachzulesen sind. Beim Auswärtigen Amt http://snurl.com/2ipt gibt es immer aktuelle Hinweise zur Situation.

    Ina Endress – Berlin, Deutschland

    Teilen


    Was ist deine Meinung?


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    • Der Autor:

      Viventura Reisen

      viventura ist dein Spezialist für Rundreisen in Südamerika und bietet innovative Abenteuerreisen zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank einem Direktvertrieb und den exklusiven Büros vor ... weiterlesen
      Andere Artikel von diesem Autor »
    • Folgen Sie uns!

      Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on Twitter
    • Suche

    • Kategorien:

      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Ecuador
      • Kolumbien
      • Peru
      • Venezuela
      • Kulinarisches
    • Neueste Beiträge

      • Alpakahöfe in Deutschland – Das Leben ist eine Alpakafarm!
      • CO2 neutral Reisen in Südamerika – so funktioniert’s!
      • Yunguilla- Abseits der Pfade
      • Willkommen im Vulkanland: Über das Leben mit einem aktiven Vulkan
      • VSocial Foundation (viSozial e.V.) – Was gibt es Neues?
    • Beliebte Artikel:

      • Alpakahöfe in Deutschland – Das Leben ist eine Alpakafarm!
      • CO2 neutral Reisen in Südamerika – so funktioniert’s!
      • Yunguilla- Abseits der Pfade
      • Willkommen im Vulkanland: Über das Leben mit einem aktiven Vulkan
      • VSocial Foundation (viSozial e.V.) – Was gibt es Neues?
    • Facebook Pagelike Widget
    • Tweets von @viventura_de

      Tweets by @viventura_de



    © Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods - Datenschutzerklärung