In der Wüste Ocucaje, südlich der peruanischen Hauptstadt Lima, wurden neue, etwa 2700-Jahre-alte Geoglyphen entdeckt. Geoglyphen sind großflächig auf dem Erdboden, in Linien gezeichnete, Figuren, häufig über mehrere hundert Meter groß. Die berühmtesten Geoglyphen Perus sind die Nazca-Linien, die trapezförmige Flächen und Abbilder von z.B. Menschen, Affen und Vögeln darstellen und den Forschern bis heute Rätsel aufgeben.
Die neuen Geoglyphen wurden vom Piloten Eduardo Gómez de la Torre in der Region um Ica entdeckt, in der sich auch die Nazca-Linien befinden. Sie wurden durch Sprühregen und Windböen freigelegt und sind deswegen nun sichtbar. Anhand der Fotos des Entdeckers konnten Forscher die Geoglyphen der Kulturperiode Paracas-Cavernas zuordnen. Die Zeichnungen zeigen vermenschlichte Figuren, die, laut erster Forschungen, auf die in der Paracas-Kultur praktizierten Rituale hinweisen.
Gómez de la Torre hat im Kulturinstitut von Ica einen Antrag gestellt, die neuen Geoglyphen zu registrieren und ihr Gebiet einzugrenzen.
Comment
Tja wie ich immer sagte…. das werden nicht die einzigen Endeckungen in Perú bleiben. Schön!!! :o)