• Südamerika Blog
  • Reiseziele
    • Peru
    • Argentinien
      • Patagonien
    • Chile
    • Ecuador
      • Galapagos
    • Kolumbien
    • Brasilien
    • Bolivien
    • Venezuela
  • Kulinarisches
    • Brasilianische Küche
    • Peruanische Küche
    • Weitere Rezepte
  • Umwelt & Verantwortung
  • Veranstaltungen
  • viExplorer

    Peru Bolivien Chile

    24 Tage, inkl. Flüge
    3 Länder, Machu Picchu & Salzwüste
    • • 3 Metropolen: Lima, La Paz, Santiago
    • • Auf Inkapfaden nach Machu Picchu
    • • Übernachtung bei Bauern am Titicacasee
    • • Uyuni: Die größte Salzwüste der Erde

    ab 4299 EUR

    Details
  • Unsere bestbewertete Reise:

    Peru Bolivien Chile XXL
    Mehr Details
    • Südamerika Blog
    • Reiseziele
      • Peru
      • Argentinien
        • Patagonien
      • Chile
      • Ecuador
        • Galapagos
      • Kolumbien
      • Brasilien
      • Bolivien
      • Venezuela
    • Kulinarisches
      • Brasilianische Küche
      • Peruanische Küche
      • Weitere Rezepte
    • Umwelt & Verantwortung
    • Veranstaltungen
    • 28. Jun 2017

      10 Nationalparks in Südamerika, die jede Reise wert sind

    • 08. Feb 2011

      Brasilien – Top 10 der interessantesten Gerichte

    Empanada Rezept: Saltenas Bolivianas

    05. Aug 2010

    Empanada Rezept - Saltenas BolivianasDer Name „Salteñas bolivianas“ sagt Ihnen nichts? Dann wird Ihnen gleich das Wasser im Mund zusammenlaufen, wenn Sie unser Rezept des Monats lesen. Die Salteña, die typische saftige Empanada ist eine gefüllte Teigtasche. Dieses ursprüngliche Gericht Boliviens und Argentiniens aber auch anderer südamerikanischer Länder wie Kolumbien hat eine Füllung aus Fleisch oder Hühnchen, Ei, Kartoffeln und einigen speziellen Zutaten und Variationen.

    In Peru können Sie sie in speziellen Geschäften kaufen, wo ausschließlich die leckeren Empanadas verkauft werden. Oder Sie finden sie in kleinen mobilen Verkaufsständen auf der Straße oder an den schönen Plätzen in den Städten und Dörfern. Selbst im Ausland, wo es bolivianische Einwanderer gibt, können Sie mittlerweile in den Genuss kommen, diese leckeren Happen zu geniessen. Sie müssen nur die Augen aufhalten und einmal nachfragen. Damit Ihnen der Genuss der Salteñas bolivianas, aber auch zu Hause nicht entgeht haben wir hier ein Empanada Rezept aus Bolivien für Sie zusammengestellt!

     

    Die Geschichte der bolivianischen Empanadas:

    Die Geschichte der Salteña, der Empanada, begann im 19. Jahrhundert, als Juana Manuela Gorriti, in Salta (Argentinien) geboren, mit ihrer Familie nach Tarija Stadt nach Bolivien fliehen musste. Sie ließen alles hinter sich um dort ein neues Leben anzufangen. Aus diesem Grunde fing Manuela an, sogenannte „empanadas caldosas“ zu machen, wässrige Empanadas, um der Armut zu entfliehen.

     

    (von ZaPpF)

    (von ZaPpF)

     

    Das Zubereiten dieser Empanadas trug sofort Früchte und Manuela wurde wegen ihrer Empanadas nur noch die „Salteña“ genannt, bezogen auf ihren Geburtsort. Heutzutage sind sie Teil der bolivianischen Tradition und man kann sie im ganzen Land kaufen.

    Jetzt fragen Sie sich bestimmt, zu welchem Anlass Sie die leckeren Empanadas essen können? Jeden Tag und zu jeder Zeit! Es ist der ideale Snack für einen schmackhaften Cocktail, Geburtstage oder ganz einfach, um sie mit Freunden zu geniessen. Es gibt keinen bestimmten Anlass, um diese ganz besonders leckere Kleinigkeit zu verspeisen.

     

    Empanada Rezept:

    Möchten Sie gerne das Geheimnis dieser köstlichen Empanadas erfahren? Mit dem Empanada Rezept, das ich Ihnen hier verrate, können Sie ungefähr 50 Salteñas zubereiten. Die Verarbeitung der großen Masse ist zwar ein wenig anstrengend, aber ich kann Ihnen versichern, dass es sich lohnt!

    (von The Black Azar)

    (von The Black Azar)

     

     

    FÜLLUNG

    Zutaten:

    • o,5 Tassen Schweineschmalz
    • 1 Tasse gemahlenen Cayennepfeffer in Wasser gelöst
    • 0,5 Teelöffel zerstoßen Kreuzkümmel
    • 0,5 Teelöffel schwarzen Pfeffer
    • 0,5 Teelöffel Oregano
    • 1,5 Teelöffel Salz oder mehr, je nach Geschmack
    • 2 Tassen geschnittene weiße Zwiebeln
    • 1,5 Tassen fein geschnittene Frühlingszwiebeln
    • 1,5 große Stücke Rindfleisch ohne Fett in feine Stücke geschnitten
    • 1 Tasse in kleine Stücke geschnittene gekochte Kartoffeln
    • 0,5 Tassen grüne gekochte Erbsen
    • 0,25 Tassen Zucker
    • 0,5 Teelöffel Vinagrette
    • 0,5 Tassen fein geschnittene Petersilie
    • 2 Teelöffel Gelatine aufgelöst in 3 Tassen Wasser
    • 0,5 Tassen schwarze Oliven
    • 3 Weintrauben
    • 1 hart gekochtes Ei

     

    Zubereitung:

    1.
    Zuerst fetten Sie einen Topf mit dem Schweineschmalz und dem Cayennepfeffer ein und lassen es, bis sich der Pfeffer vom Schmalz trennt, bei starkem Feuer kochen. Dann fügen Sie den Kreuzkümmel, normalen Pfeffer, Oregano und je nach Geschmack Salz hinzu und lassen es einige wenige Minuten weiter kochen. Schließlich fügen Sie die Zwiebel hinzu.
    2.
    Dann holen Sie den Topf vom Feuer, fügen den Zucker, die Vinagrette, die Petersilie, Kartoffeln und die gekochten Erbsen zu und rühren alles einmal gut um.
    3.
    In einem anderen Topf bereiten Sie die in Wasser aufgelöste Gelatine zu. Sie bringen sie unter starkem Feuer ebenfalls zum kochen und geben nun das ganz fein geschnittene Fleisch bei. Sie müssen alles schnell vermengen und nehmen dann den Topf wieder vom Feuer.
    4.
    Zum Schluss mischen Sie die Zutaten des ersten Topfes mit der Gelatine und dem Fleisch. Nun kommt alles über Nacht zum Abkühlen in den Kühlschrank bis alles schön eindickt. Wenn Sie möchten, können Sie je nach Geschmack die Oliven, Trauben und das harte Ei vor dem Eindicken zufügen.

     

    TEIG

    Zutaten:

    • 12 Tassen Mehl
    • 1,5 Tassen kochenden Schweineschmalz
    • 6 ganze Eier
    • 0,5 Tassen Zucker
    • 3 Teelöffel Salz
    • 2,25 Tassen lauwarmes Wasser

     

    Zubereitung

    1.
    Sie sieben zuerst das Mehl mit dem kochenden Schweineschmalz in einer Schüssel. Nun müssen Sie alles schnell mit einem Holzlöffel umrühren. Dann muss die Masse einige Minuten abkühlen und es kommen anschließend die Eier, der Zucker und das lauwarme Wasser mit dem Salz hinzu. Nun kneten Sie das Ganze schön durch, bis Sie einen trockeneren, festeren Teig haben. Anschließend lassen Sie den Teig nun ca. 10 – 15 Minuten abgedeckt in einer Schüssel ruhen.
    2.
    Jetzt wird die Masse in 50 kleine Bälle geteilt und jeder Ball mit Hilfe eines Nudelholzes soweit ausgerollt, bis Sie kleine Kreise mit ungefähr einem halben Zentimeter Dicke und 14 Zentimeter Durchmesser haben.
    3.
    Über jeden dieser kleinen Kreise fügen Sie nun einen Eßlöffel der Füllung bei.
    4.
    Jetzt werden die Ränder der Kreise mit ein wenig Wasser befeuchtet und geschlossen.
    5.
    Jetzt kommt der letzte Schritt und zwar kommen die Empanadas in eine gefettete Blechform und werden bei starker Hitze bei ca. 220 Grad zwischen 7 und 10 Minuten im Ofen gebacken. Und schon können Sie die Empanadas schön heiß servieren.

     

    Tipp 1: Wenn Sie die Salteñas bepinseln möchten, können Sie 6 Teelöffel mit Schweineschmalz, ein wenig Cayenepfeffer, 4 Teelöffel Wasser und ein wenig Salz in einer Pfanne zum Kochen bringen. Anschließend werden die Empanadas mit dieser Flüssigkeit bestrichen.

    Tipp 2:
    Sie können auch anstelle von Rindfleisch Hühnerfleisch für die Zubereitung verwenden oder einfach beide Fleischsorten mischen.

     

    Wie gefällt Ihnen dieses Rezept? Kennen Sie weitere Köstlichkeiten der bolivianischen Küche? Schreiben Sie uns doch einfach und berichten Sie uns von Ihren selbstgemachten Salteñas! Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und wünschen schon mal einen guten Appetit!

    bolivianischBolivienEmpanadaempanadas caldosasJuana Manuela Gorritimobile VerkaufsständeRezeptSaltaSalteñas bolivianasspezielle GeschäftetypischZubereitungZutaten
    Teilen

    Bolivien  / Rezepte

    Das könnte dir auch gefallen!

    Kulinarisches Souvenir #6: Torta Tres Leches Rezept
    21. Aug 2018
    Südamerika Romane: In 10 Büchern von Brasilien bis Argentinien
    25. Jul 2018
    Die 10 schönsten Reiseziele in Südamerika
    23. Sep 2016

    9 Comments


    Angela Montenegro de Bähr
    11. Aug 2010 beim 17:54
    Antworten

    Hallo und vielen Dank fürs Rezept der Salteñas!Ich esse das sehr gern wenn ich in Perú bin vorallem in einem Lokal wo man sagt es sind die echte Salteñas bolivianas.Lecker!Kann nur empehlen aber aufpassen weil es zu heiß sein könnte!Liebe Grüße aus Heidelberg und bald aus Perú,Angela M.



    Karin Zessner
    12. Aug 2010 beim 09:16
    Antworten

    Ein paar Fragen habe ich dazu schon:
    – kann man das irgendwie auf eine gängige Gewichtsangabe umrechnen. Habe nur große Tassen und die gehen – glaube ich – nicht!
    – Was bedeutet 1,5 große Stücke Rindfleisch? Liege ich im Verhältnis zu den anderen Zutaten mit 500 gr. Rinderhack richtig?

    Alles andere klingt mucho lecker!!
    Danke für die Hilfe – will das unbedingt nachkochen. Ich liebe Empanadas!!!
    Karin



    Kristina
    16. Aug 2010 beim 12:17
    Antworten

    Also als ich in Bolivien war, hab ich das total gerne+viel gegessen.
    Aber selber machen is mir dann doch zuviel Stress. :o)) Aber lecker is das, keine Frage!!!



    Maria
    16. Aug 2010 beim 18:43
    Antworten

    Ich würde die Empanadas gerne machen, wüßte aber gerne, ob man diese gut einfrieren kann, dann würde sich die Mühe ja lohnen.



    Kristina
    13. Sep 2010 beim 17:28
    Antworten

    Wir freuen uns, dass euch die Empanadas so gut schmecken und ihr mehr darüber erfahren möchtet :-)

    @ Karin: genau, 500 Gramm Rinderhack. Eine Tasse sind ca. 200 Gramm.

    @ Maria: laut meinen bolivianischen Kollegen, sollte man die Empanadas frisch genießen und nicht einfrieren.

    Buen provecho wünschen wir euch!



    leny mendoza
    27. Aug 2011 beim 19:44
    Antworten

    hallo, ich komme aus Bolivien. Die Saltenas kann man gut einfrieren! danach auftauchen lassen und kurz in Backofen warm machen! lecker!



    Steffi
    29. Aug 2011 beim 21:57
    Antworten

    @leny mendoza: Vielen Dank fuer die Info, wie praktisch dass man diese auch einfrieren kann. Egal ob frisch oder aufgetaut, hauptsache LECKER! Guten Appetit!



    Reinhard Harjes
    09. Apr 2012 beim 11:23
    Antworten

    In dem Rezept sind leider ein paar Übersetzungsfehler, die den Text an diesen Stellen unverständlich machen. Ich würde ja nichts sagen, aber bei einer so wichtigen Sache wie den saltenas…
    1 taza de ají molido en agua heißt 1 Tasse gemahlenen Cayennepfeffer in Wasser gelöst.
    Auf die Teigkreise mu0 man natürlich einen Eßlöffel Füllung geben, nicht einen Teelöffel.



    Ivo aus der Schweiz
    24. Dec 2015 beim 11:54
    Antworten

    Uuuuuuunbedingt probieren. Super lecker.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    • Der Autor:

      Viventura Reisen

      viventura ist dein Spezialist für Rundreisen in Südamerika und bietet innovative Abenteuerreisen zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank einem Direktvertrieb und den exklusiven Büros vor ... weiterlesen
      Andere Artikel von diesem Autor »
    • Folgen Sie uns!

      Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on Twitter
    • Suche

    • Unsere bestbewertete Reise:

      Peru Bolivien Chile XXL
      Mehr Details
    • Kategorien:

      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Ecuador
      • Kolumbien
      • Peru
      • Venezuela
      • Kulinarisches
    • Neueste Beiträge

      • Alpakahöfe in Deutschland – Das Leben ist eine Alpakafarm!
      • CO2 neutral Reisen in Südamerika – so funktioniert’s!
      • Yunguilla- Abseits der Pfade
      • Willkommen im Vulkanland: Über das Leben mit einem aktiven Vulkan
      • VSocial Foundation (viSozial e.V.) – Was gibt es Neues?
    • Beliebte Artikel:

      • Alpakahöfe in Deutschland – Das Leben ist eine Alpakafarm!
      • CO2 neutral Reisen in Südamerika – so funktioniert’s!
      • Yunguilla- Abseits der Pfade
      • Willkommen im Vulkanland: Über das Leben mit einem aktiven Vulkan
      • VSocial Foundation (viSozial e.V.) – Was gibt es Neues?
    • Facebook Pagelike Widget
    • Tweets von @viventura_de

      Tweets by @viventura_de
    • viExplorer

      Peru Bolivien Chile

      24 Tage, inkl. Flüge
      3 Länder, Machu Picchu & Salzwüste
      • • 3 Metropolen: Lima, La Paz, Santiago
      • • Auf Inkapfaden nach Machu Picchu
      • • Übernachtung bei Bauern am Titicacasee
      • • Uyuni: Die größte Salzwüste der Erde

      ab 4299 EUR

      Details



    © Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods - Datenschutzerklärung