Wiederholungstäter bei den World Travel Awards: Quito, die Hauptstadt Ecuadors war nicht nur Gastgeber der prestigeträchtigen World Travel Awards, sondern konnte auch zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung als beste Destination in Südamerika entgegennehmen. Somit bleibt der begehrte Oscar der Tourismusbranche für ein weiteres Jahr in der Hauptstadt Ecuadors.
Die elegante Galaveranstaltung im Centro Cultura Itchimbía wurde vom ecuadorianischen Schriftsteller, Fotograf und TV-Moderator Renato Ortega moderiert, ein buntes Rahmenprogramm präsentierte die kulturelle Vielfalt der Reisedestination Ecuador und sorgte für beste Unterhaltung.
Ecuador ging außerdem in der Kategorie „beste grüne Destination“ als Sieger hervor und das Tourismusministerium Ecuador darf sich über die Auszeichnung als bestes Fremdenverkehrsamt freuen.
Der Tren Crucero, eine der neuesten Attraktionen des Landes, welche Sie auch an Tag 13 unserer Reise viActive Ecuador Galapagos in Form einer spektakulären Zugfahrt entlang der „Teufelsnase“ erleben können, überzeugte als bester Luxuszug in Südamerika. Das Finch Bay Hotel holte den Titel als bestes grünes Hotel und der neue Flughafen von Quito, Mariscal Sucre International, wurde zum besten Flughafen Südamerikas gekürt.
Eine ganz und ganz erfolgreiche Verleihung des World Travel Awards für Ecuador also!
Die komplette Liste der Gewinner finden Sie hier: http://www.worldtravelawards.com/winners2014-12
2 Comments
Solche Awards halte ich aus verschiedenen Gründen für Quatsch… Jedes Land hat einfach viel zu viele schöne Seiten und Besonderheiten, das kaum eins schöner ist, als das andere… es sei denn man war einfach an den falschen Stellen…
Apropos Quito: ich fliege demnächst äußerst günstig nach Ecuador, indem ich für gerade mal 340€ nach Lima fliege… Habe ich bei http://www.meilenum.de/ gefunden…
Hallo Frank. Das kann ich durchaus verstehen. Natürlich sind solche Awards auch Prestige und PR – allerdings bezieht sich eine Auszeichnung wie „Beste Destination“ oder „Bester Flughafen“ zumeist auch auf die Organisation der Abläufe in einer Organisation – also die „Bereisbarkeit“ und nicht die Schönheit. Und sowas lässt sich durchaus messen.
Liebe Grüße,
Benno