Tagelang kein Mensch, kein Auto, kein Haus. Kilometerweit nur Steppe, Berge, Meer und Eis: Das ist Patagonien und lässt Reisende nicht mehr los. Unser TV-Tipp für den Monat März führt Sie in eine unberührte Inselwelt mit imposanter karger Pampa-Landschaft und wechselnden Wetterumschwüngen binnen Stunden. Am Sonntag, den 13.03 um 21:00 Uhr zeigt Phoenix: Die Geheimnisse Patagoniens.
Am Ende der Welt, im Süden Chiles und Argentiniens, gibt es noch eine Inselwelt, unerforscht wie ein weißer Flecken auf der Landkarte. Die sturmgepeitschte Insel Madre de Dios im Herzen Patagoniens ist ungefähr halb so groß wie der Vorarlberg. Die Insel ist eine der imposantesten Karstlandschaften der Welt, und nicht umsonst werden die Seiten ihrer Berge wegen ihrer beeindruckenden Schönheit „Marmorflanken“ genannt. Nicht nur viele Grotten und Höhlen birgt das Eiland, sondern auch eines der ältesten Geheimnisse Patagoniens: An erster Stelle steht dabei, die im Jahre 1995 durch Zufall entdeckte gigantische Walhöhle, welche die Größe der Pariser Kathedrale Notre Dame hat. Die Wände sind über und über mit Felsmalereien verziert und Überreste unzähliger Wal-Skelette und anderer Meerestiere lagerten in dieser imposanten Höhle. Es stellt sich nur die Frage, wie der größte Säuger dieser Erde in die Höhle gelangen konnte.
Trotz der extremen Wetterbedingungen macht sich erneut ein Team internationaler Wissenschaftler auf, um die Insel und die Höhle zu erforschen. Mehrmals steht die Expedition vor dem Abbruch, denn meterhohe Wellen und Windspitzen von mehr als 160 Kilometer pro Stunde machen Anlegemanöver mit den kleinen Schlauchbooten unmöglich. Trotz des ständigen Regens und den damit verbundenen Gefahren, dringen die Wissenschaftler in das ausgedehnte Höhlensystem der Insel vor und hoffen die Frage klären zu können: Wie kam es dazu, dass zehn Meter über dem Meeresspiegel die Höhle zu einem der größten Tierfriedhöfe wurde?
Dienstag, 01.03.
13:30-14:30, Bayern Der Tanz – mein Leben. Pollito, sein Pferd und sein Tanz. Die Cueca Chilena. Von Juliane Schuhler.
Mittwoch, 02.03.
20:15-21:45, Phoenix Expedition Humboldt – Ein deutsches Genie in Lateinamerika. 2 Teile. Von Thomas Aders u. Stefan Schaaf. Wh.: 03.03., 07:30 / 08:15; 18:30 / 19:15.
23:40-01:20, Bayern Dr. Alemán. Spielfilm von Tom Schreiber, Kolumbien 2008.
Donnerstag, 03.03.
01:25-01:50, ARTE Global. Von Philippe Lallemant. Wh.: 07:00 u. 12:15.
12:30-13:30, Bayern Planet Wissen. Humboldts sagenhafte Reisen – Forscher, Humanist und Weltenbummler.
Samstag, 05.03.
00:55-01:00, Bayern Planet Erde. Südpatagonien – Feuerland.
06:00-06:30, Südwest Schätze der Welt – Erbe der Menschheit. Vom ewigen Eis. Los Glaciares und der Aletsch-Gletscher. Argentinien/Schweiz. Von Christian Romanowski.
17:15-18:00, Phoenix Abenteuer Linienbus. 4. Von den Anden zum Atlantik. Von Andre Hörmann. Wh.: 08.03., 03:00.
18:00-20:00, Phoenix Thema: Lateinamerika.
• 18:00 Duell am Amazonas. Bei den Kalapalo-Indianern. Wh.: 12.03., 08:15.
• 18:45 Der Schönheitschirurg von Rio. Wh.: 12.03., 09:00.
• 19:15 Teufelstanz in Oruro. Karneval in Bolivien. Wh.: 12.03.,09:30.
19:30-20:15, ZDFneo neoWelten. Bruce Parry: Abenteuer Amazonas. Im Land der Kokabauern. Wh.: 09.03., 00:40.
Sonntag, 06.03.
06:00-06:45, Phoenix Machu Picchu. Im sagenhaften Inkareich. Von Bronwen Hughes.
06:40-06:55, NDR Schätze der Welt. Valparaiso – eine Stadt wie ein Regenbogen, Chile. Von Christian Romanowski.
06:45-07:30, Phoenix Teufelstanz in Oruro. Karneval in Bolivien. Von Thomas Aders
07:30-08:00, Südwest Die Teufelstänzer der Anden – Karneval in Bolivien. Von Thomas Aders.
09:00-09:45, MDR Wildes Rio. Karneval der Tiere. Von Christian Baumeister.
09:45-10:30, Südwest faszination musik. Trip to Ipanema – Zwei Länder auf einer Welle. Die SWR Big Band und ihr Album „BossaReNova“. Von Matthias Ebert.
Montag, 07.03.
08:00-08:45, ARTE Wälder der Hoffnung. Ecuador. Von Iris Disse.
05:45-06:30, Phoenix Der Knochenjäger. Totenkult der Mochica.
14:15-15:00, hr fernsehen Abenteuer Erde: Hyazintharas – Brasiliens blaue Papageien. Von Michael Sutor.
Dienstag, 08.03.
15:15-16:00, NDR Im Bann der Pferde – Argentinien. Von Thomas Wartmann.
Mittwoch, 09.03.
00:45-09:00, Phoenix Thema: Inka, Maya und Azteken.
• 00:45 Reise ins Reich der Inka – Spurensuche in den Anden Perus.
• 02:15 Die Rache des Regengottes.
• 03:00 Die Welt der Maya.
• 03:45 Das Geheimnis des Andenheilers. Die Naturmedizin der Kallawaya.
• 04:30 Der Inka-Lauf. Tagebuch eines Abenteuers.
• 05:15 Mythos Paititi – Das letzte Geheimnis der Inka.
• 06:00 Tag X. 30. Juni 1520 – Der Untergang der Azteken.
• 06:45 Krieger aus dem Nebel. Das Geheimnis der Anden-Mumien.
Donnerstag, 10.03.
20:15-21:00, NDR Abenteuer Panamericana (4). Von Kolumbien bis Peru. Von Silke Gondolf.
21:00-21:45, NDR Abenteuer Panamericana (5). Von Peru bis Feuerland. Von Silke Gondolf.
Freitag, 11.03.
07:20-07:50, WDR Planet Schule: Hunger. Brasilien – Ausverkauf im Regenwald. / Haiti – Dem Weltmarkt ausgeliefert.
Samstag, 12.03.
00:50-01:00, WDR Erlebnisreisen-Tipp: Buenos Aires – Tango und Teatime in Argentiniens Hauptstadt. Von Steffen Ohnemüller.
Sonntag, 13.03.
20:15-21:00, Phoenix Tatort Tucume – Pyramidenstadt in Peru. Von Aidan Laverty. Wh.: 14.03., 07:30.
21:00-21:45, Phoenix Die Geheimnisse Patagoniens. Von Luc-Henri Fage. Wh.: 14.03., 08:15.
Montag, 14.03.
14:00-14:15, BR-alpha Städte und Landschaften. São Paolo und Amazonien. Wh.: 16.03., 08:45. Auch: 15.03., 06:45, Bayern.
Donnerstag, 17.03.
19:30-20:15, ARTE Jaguar – Heimlicher Jäger hautnah. Christian Baumeister berichtet aus Südamerika. Wh.: 24.03., 14:00.
Freitag, 18.03.
00:20-01:15, ARTE Tracks. Magazin. U.a.: Seu Jorge – Der Kultmusiker aus Brasilien.
Sonntag, 20.03.
08:00-08:40, ARTE Dinosaurier. Die Riesen aus Patagonien. Wh.: 23.03., 08:00.
Montag, 21.03.
12:45-13:00, 3sat Schätze der Welt – Erbe der Menschheit. Universität Caracas, Venezuela. Ein Traum in Beton. Von Albrecht Heise.
Dienstag, 22.03.
00:10-00:50, ARTE Die geheime Nähwerkstatt. Kurzfilm von Catalina Molina über ausbeuterische Arbeitsverhältnisse in Argentinien.
16:00-16:45, Hessen Kampf um Amazonien (2). Von Arne Birkenstock.
Mittwoch, 23.03.
12:30-13:00, RBB WissensZeit. Wale oder Lachse ‑ Chile zwischen Naturschutz und Profitgier.
16:00-16:45, Hessen Kampf um Amazonien (3). Ein Film von Ilka Franzmann.
Donnerstag, 24.03.
16:00-16:45, Hessen Duell am Amazonas – Bei den Kalapalo Indianern. Von Roland Garve.
Freitag, 25.03.
03:40-04:25, Phoenix Verborgene Welten. Rauchzeichen am Rio Xingu – Bei den Waldindianern Brasiliens. Film von Uta von Borries.
05:50-06:30, Phoenix Voyages Voyages. Ecuador und die Galapagosinseln. Film von Vanessa Christoffers.
11:45-12:00, BR-Alpha Reports in English. Greeks and Tigers in Columbia.
16:00-16:45, Hessen Dschungel-Gericht. Mit dem Justizschiff auf dem Amazonas. Von Klaus Dexel.
Samstag, 26.03.
03:25-03:30, Bayern Planet Erde. Patagonien: Penisola Valdez. Von Annette Siebenbürger.
05:00-05:45, Phoenix Mythos Paititi – Das letzte Geheimnis der Inka. Film von Uta von Borries u. Florian Pfeiffer.
06:30-07:15, Phoenix Goldene Zeiten. Das heuchlerische Geschäft mit dem Gold. Film von Ralph Weihermann u. Mirjam Leuze. Der Film zeigt den Stand der Forschung in einem der spannendsten Kapitel der Geschichte Südamerikas.
19:30-20:15, ZDFneo neoWelten. Bruce Parry: Abenteuer Amazonas. Hoffnung für die Flussmenschen. Wh.: 30.03., 01:50.
Sonntag, 27.03.
06:50-07:05, NDR Schätze der Welt. Die Salpeter-Mine Santa Laura. Blech-Musik im Wüstenwind/ Chile.
23:15-00:00, BR-Alpha Meine zutiefst egoistische Tätigkeit. Mario Vargas Llosa – ein peruanischer Autor. Zum 75. Geburtstag von Mario Vargas Llosa.
23:50-00:35, ZDF ZDF-History. Herrenmenschen im Regenwald – Das Geheimnis der deutschen Amazonasexpedition.
Montag, 28.03.
06:50-07:15, Phoenix Abenteurer Gottes – Eine Geschichte der Mission. 3/3: Amerika. Film von Marcel Bauer.
07:15-07:30, Phoenix Schätze der Welt – Erbe der Menschheit. Sucre, Bolivien – Simon Bolivars Vermächtnis. Film von Albrecht Heise.
16:55-17:40, ARTE Chiles wilder Süden (1). Die Fjorde der Siedler. Dokumentation von Catherina Gilles.
Dienstag, 29.03.
15:30-16:10, 3sat Leben auf dem Fluss (4/5). Mit dem Ärzteschiff durch Amazonien. Film von Ivonne Schwamborn.
16:55-17:40, ARTE Chiles wilder Süden (2). Die Vulkane der Mapuche. Dokumentation von Diana Seiler. Wh.: 05.04., 09:15.
Mittwoch, 30.03.
16:55-17:40, ARTE Peru – Das Fest des Schneesterns. Dokumentation von Joanna Michna und Thomas Wartmann. Wh.: 06.04., 09:15.
Donnerstag, 31.03.
20:15-21:00, NDR Länder – Menschen – Abenteuer. Ein Millionär als Naturschützer. Doug Tompkins rettet Chiles Wildnis. Von Ralf Breier. Wh.: 01.04., 15:15.
21:00-21:45, NDR Länder – Menschen – Abenteuer. Pommern unter Palmen. Deutschstämmige in Brasilien. Von Sven Jaax.
Was ist deine Meinung?