• Südamerika Blog
  • Reiseziele
    • Peru
    • Argentinien
      • Patagonien
    • Chile
    • Ecuador
      • Galapagos
    • Kolumbien
    • Brasilien
    • Bolivien
    • Venezuela
  • Kulinarisches
    • Brasilianische Küche
    • Peruanische Küche
    • Weitere Rezepte
  • Umwelt & Verantwortung
  • Veranstaltungen
  • viExplorer

    Südamerika ABC

    23 Tage, inkl. Flüge
    Argentinien, Brasilien & Chile
    • • Torres del Paine Nationalpark
    • • Iguazu Wasserfälle
    • • Perito Moreno Gletscher
    • • Ushuaia & Feuerland

    ab 4799 EUR

    Details
  • Unsere bestbewertete Reise:

    Patagonien XXL
    Mehr Details
    • Südamerika Blog
    • Reiseziele
      • Peru
      • Argentinien
        • Patagonien
      • Chile
      • Ecuador
        • Galapagos
      • Kolumbien
      • Brasilien
      • Bolivien
      • Venezuela
    • Kulinarisches
      • Brasilianische Küche
      • Peruanische Küche
      • Weitere Rezepte
    • Umwelt & Verantwortung
    • Veranstaltungen
    • 28. Jun 2017

      10 Nationalparks in Südamerika, die jede Reise wert sind

    • 08. Feb 2011

      Brasilien – Top 10 der interessantesten Gerichte

    Das Zentrum der Welt ist Itubera

    09. Aug 2010

    63222-ituberaKann es wirklich sein, dass der Nabel der Erde unscheinbar an der brasiliansichen Küste liegt? Itubera ist ein kleines, aber lebhaftes Städtchen an der Dendeküste, im Süden des brasilianischen Bundesstaates Bahia. Auf der einen Seite findet man die Bucht von Camamu mit ihren unzähligen Inseln und Meereskanälen und im Landesinneren die hügelige Landschaft mit Gewürz- und Obstplantagen. Im Zentrum ist immer eine große Menschenmenge, denn hier wird getauscht, gekauft, verkauft und man informiert sich, was auf der Welt vorgeht.

    Man muss hierbei bedenken, dass die Welt dieser Menschen die Dendeküste ist, mit ihren kleinen Städtchen und den Dörfern im Hinterland, welche für die Menschen von Itubera schon am Ende der Welt liegen. Die Städte Camamu und Valenca sind etwas größer als Itubera, aber der Markt in Itubera ist größer und besser und darauf kommt es ja schließlich an. Zwischen Itubera und Camamu liegt der größte Wasserfall Pancada Grand der brasilianischen Nordostküste. Beeindruckend erscheint er mit seinen 61 Metern Höhe vor immergrünem atlantischen Regenwald. Was aber nichts dran ändert, dass Itubera  im Zentrum der Dendeküste liegt und von den Einheimischen als das Zentrum der Welt angesehen wird.

    63221

    Vom Fernseher oder Verwandten kennt man auch Rio und Sao Paulo, aber irgendwie gehören diese Städte nicht zur Realität dieser Menschen, fast wie wenn diese in einem anderen Land wären.

    Aber in Itubera gibt es auch Autostaus im Zentrum, also ist es eine große Stadt. Da wird der Stau aber nicht von den Automengen verschuldet, sondern von den Fußgängern, welche die Fahrzeuge gar nicht ernst nehmen. Aber auch die Autofahrer nehmen die anderen Autofahrer nicht ernst. Oft passiert es, dass ein Autofahrer einen Kollegen kennt, der zu Fuß oder auch mit dem Auto die Straße in der Gegenrichtung entlang kommt. Und dann wird natürlich genau in der Mitte der Straße für einen gemütlichen Plausch angehalten. Wehe, jemand hupt – dass kann dann nur ein gestresster Städtler oder Auswärtiger sein. Zur Strafe muss der jetzt natürlich noch länger warten bis die Straße wieder frei wird.

    Itubera-2

    Ronildo, unser viventura Raftingguide kauft die Ersatzteile für sein Moped im Zentrum der Welt und fährt dann wieder nach Nilo Peçanha, das kleinere Nachbarstädtchen, schon etwas näher am Ende der Welt. Da sind die Straßen noch asphaltiert und es gibt Geschäfte. Er wohnt in Oitizeiro und weiter geht es zur kleinen Gemeinde auf Erdstraßen und Ronildo hofft, dass es nicht anfängt zu regnen, sonst wird es etwas kompliziert nach Hause zu kommen. Oitizeiro ist eigentlich noch gar nicht das Ende der Welt, denn wo es noch eine Schule, eine Bar und einen Tante-Emma-Laden gibt, ist noch Zivilisation. Erst weiter hinten, bei den Tanques, da ist schon das Ende der Welt. Hm, wieso eigentlich das? – es gibt ja noch Energie und eine Kirche und der Schul-LKW fährt da auch noch vorbei (wenn es trocken ist), um die Schüler zur Schule zu bringen. Das Ende der Welt ist noch weiter hinten in Sao Joao, da wo es keinen Strom mehr gibt und deshalb auch keinen Fernseher. Allerdings werden die Menschen von Sao Joao sagen, dass das Ende der Welt noch weiter hinten ist, da, wo es keine Straßen mehr gibt und nur die Esel zu den Lehmhäusern der Kleinbauern finden.

    Itubera-1

    Von dort kommt der Maniok und die Guaranafrucht auf den Markt von Itubera und somit sind wir wieder im Zentrum der Welt. Einer Welt, die noch in Ordnung ist, wo man Zeit hat, mitten auf der Straße zu schnacken und stundenlang ohne Eile mit dem Einbaum auf seine Insel fährt oder mit dem Esel einen halben Tag unterwegs ist, um wieder nach Hause zu kommen.

    Hoffentlich dauert es noch lange, bis der Stress der modernen Zivilisation in diese Gegend kommt. Bis es soweit ist, können die Teilnehmer der viActive Brasilien Tour in dieser Gegend Entspannung und Ruhe finden und in eine etwas andere Welt eintauchen.

    HIER gehts zum Zentrum der Welt!
    BahiaBrasileinbrasilianischer Bundesstaate BahiaBrasilienBucht von CamamúCamamuDendeküsteEinbaumGemütlichkeitGuaranafruchtItuberItuberaMandiokOitizeiroPancada GrandSalvadorSão JoãoValenca
    Teilen

    Brasilien

    Das könnte dir auch gefallen!

    Wo bist du, JOÃO GILBERTO? – Gewinnspiel zum Kinofilm
    24. Okt 2018
    Südamerika Romane: In 10 Büchern von Brasilien bis Argentinien
    25. Jul 2018
    Die 10 schönsten Reiseziele in Südamerika
    23. Sep 2016

    2 Comments


    Kristina
    12. Aug 2010 beim 10:45
    Antworten

    Na das hört sich doch echt idyllisch an :o)



    Peter Schües
    13. Aug 2010 beim 17:25
    Antworten

    Da ich 2008 diese Strecke am Zentrum der Welt als Reiseleiter für viventura begleiten durfte kann ich nur sagen das ich grosse Lust bekommen habe in diesem Momment dort zu sein und muss es gestehen das Otto diese Gegend mit grosser „Maestrie“ beschreibt. Es ist die Reise über den Atlantik wert!



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    • Der Autor:

      Viventura Reisen

      viventura ist dein Spezialist für Rundreisen in Südamerika und bietet innovative Abenteuerreisen zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank einem Direktvertrieb und den exklusiven Büros vor ... weiterlesen
      Andere Artikel von diesem Autor »
    • Folgen Sie uns!

      Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on Twitter
    • Suche

    • Unsere bestbewertete Reise:

      Patagonien XXL
      Mehr Details
    • Kategorien:

      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Ecuador
      • Kolumbien
      • Peru
      • Venezuela
      • Kulinarisches
    • Neueste Beiträge

      • Alpakahöfe in Deutschland – Das Leben ist eine Alpakafarm!
      • CO2 neutral Reisen in Südamerika – so funktioniert’s!
      • Yunguilla- Abseits der Pfade
      • Willkommen im Vulkanland: Über das Leben mit einem aktiven Vulkan
      • VSocial Foundation (viSozial e.V.) – Was gibt es Neues?
    • Beliebte Artikel:

      • Alpakahöfe in Deutschland – Das Leben ist eine Alpakafarm!
      • CO2 neutral Reisen in Südamerika – so funktioniert’s!
      • Yunguilla- Abseits der Pfade
      • Willkommen im Vulkanland: Über das Leben mit einem aktiven Vulkan
      • VSocial Foundation (viSozial e.V.) – Was gibt es Neues?
    • Facebook Pagelike Widget
    • Tweets von @viventura_de

      Tweets by @viventura_de
    • viExplorer

      Südamerika ABC

      23 Tage, inkl. Flüge
      Argentinien, Brasilien & Chile
      • • Torres del Paine Nationalpark
      • • Iguazu Wasserfälle
      • • Perito Moreno Gletscher
      • • Ushuaia & Feuerland

      ab 4799 EUR

      Details



    © Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods - Datenschutzerklärung