Die drastische Reduzierung des Kaffeepreises auf dem internationalen Markt verursacht nicht nur verhängnisvolle soziale Schwierigkeiten in den Anbauregionen Lateinamerikas (wie Kolumbien, Ecuador, Brasilien) sondern hat auch katastrophale Auswirkungen für die Umwelt. Um bei einer weltweiten Überproduktion von Kaffee gewinnbringend wirtschaften zu können, wird zur Intensivbewirtschaftung übergegangen, die die Erträge zunächst verdoppelt, den Boden aber nach wenigen Jahren auslaugt und unnütz macht, so dass immer neue Flächen dazugewonnen werden müssen. Dies hat eine radikale Abholzung der Wälder zur Folge, die schon alamierende Ausmaße annimmt. Die „Allianz für die Wälder“ entwickelt zur Lösung ein Programm zur Unterstüzung der Kleinbauern für eine umweltschonende Anabauweise von Kaffee oder gar anderen anderen Produkten.
- viExplorer
Ecuador Galapagos
20 Tage, inkl. FlügeDie Top-Highlights- • 3 Galapagos Inseln mit vielen Ausflügen
- • Vulkane: Cotopaxi & Chimborazo
- • Kolonialstädte Quito & Cuenca
- • Zugfahrt zur Teufelsnase
ab 3599 EUR
Was ist deine Meinung?